top of page

Lebensschatzkiste 38: Idealbild Weihnachtsfest! praxiserprobt

hermannwiesinger7

Updated: Mar 8, 2021


In der Vor-Weihnachtszeit sind die Erwartungen der Menschen besonders groß, ein friedvolles und liebevolles Weihnachtsfest zu feiern. Das Fest ist an Idealvorstellungen gebunden und dementsprechend groß ist die Ent-täuschung, wenn rund um diese Tage viel gestritten und Themen hochkommen, die bis zu den Feiertagen gut unter einer unsichtbaren Decke versteckt waren. Mit den Coronaregeln der Bundesregierung dieses Jahr besteht zumindest die Chance, dass der große Kreis der Familie mit den Verwandten kleiner ausfällt und daher so mancher Konflikt nicht aufpoppt. Auch die christliche Weihnachtsgeschichte mit der Geburt Jesus, der Ursprung warum wir eigentlich Weihnachten feiern, ist alles andere als eine „Gute Nacht Geschichte für Kinder“.

Die Geburt in einem Stall war alles andere als „einfach“ und die Beziehung von Maria und Josef lässt bis heute viele Fragen offen. Liest man im Alten Testament die Geschichte vom König David, ein Vorfahre von Jesus, so war dieser mit einer verheirateten Frau liiert. Den Mann dieser Frau hat er vorsorglich in den Krieg geschickt, wo dieser ums Leben gekommen ist.


Es gibt eben auf Erden keine perfekte Familie. Der äußere Schein trügt meistens. Das mag uns trösten, wenn wir versucht sind zu glauben, dass es woanders viel besser zuginge als in den eigenen vier Wänden. Der Umkehrschluss ist, dass die perfekten Bilder über Weihnachten die durch die Medien transportiert werden keine echte Lebenshilfen darstellen. Das heilsamste für die Seele eines Menschen ist, sich der eigenen Wahrheit zu stellen und sie Schritt für Schritt zu akzeptieren. Da fallen wie von selbst alle Schutzpanzer die wir rund um uns aufgebaut haben, damit uns niemand durchschaut, wie von selbst weg. Das Akzeptieren der eigenen Wahrheit macht uns „echt“ und authentisch.


Ich wünsche Euch für die kommenden Tage „echte“ Begegnungen und das Weihnachtsfest alleine oder in der Familie so anzunehmen wie es ist.


Herz-lichst Hermann


0 views0 comments

Comments


bottom of page