Lebensschatzkiste 67 – Du bist schuld!

Diesen Satz haben wir doch alle schon mal gehört. Ich denke sofort an meine Kinder als sie noch kleiner waren und wir zu spät zu einer Schulveranstaltung gekommen sind, da ich in der Firma noch hängen geblieben bin und sie sagten: „Du bist schuld, dass wir nicht bei unseren besten Freundinnen sitzen können“.
Ja, das Thema Schuld hat viele Facetten und ich möchte noch eine persönliche davon beleuchten. Als ich nach 20 Jahren erfolgreicher Karriere im Finanzbereich in ein und demselben Unternehmen nicht warten konnte einen weiteren beruflichen Aufstieg auf Konzernebene zu machen, habe ich gekündigt und alles hingeschmissen. Der Wechsel in das neue Unternehmen gestaltet sich mehr als schwierig auch in Bezug auf die Branche und ich hatte Monate danach erst be-griffen, welche Baustelle ich bei mir und anderen Menschen zurückgelassen hatte. Ich machte mir (Selbst-) Vorwürfe und fühlte mich schuldig.
Ich begann das Thema mittels strukturierter Systemaufstellung aufzuarbeiten. Eine Erkenntnis daraus war, dass eine persönliche Schuld eine Quelle der Kraft ist, wenn man(n) zu ihr steht. Sobald ich zu meiner Schuld stehe und sie wahrnehme, habe ich keine Schuldgefühle mehr. Schuldgefühle stellen sich ein, wenn ich eine Schuld verdränge oder nicht wahrhaben will. Wenn ich zu meiner Schuld stehe, erzeugt dies eine innerliche Kraft. Sie zeigt sich als kraftvolle Energie. Wer seine Schuld verleugnet und sich vor ihren Folgen drückt, der hat Schuldgefühle und ist schwach (Bert Hellinger, Ordnungen der Liebe). Die Schuld, die jemand hat, macht ihn oder sie fähig gute Dinge zu tun, wenn man zu ihr steht.
Ich versuche in meinen Begleitungsgesprächen auf den eigenen Anteil behutsam z.B. in einem Konflikt, in dem möglicherwiese ein Hinweis einer eigenen Schuld steckt, hinzuweisen. In der Regel wandelt sich damit nicht nur die Perspektive auf den Konflikt, sondern es wird auch die Wunde sichtbar, die wir innerlich tragen. Nicht verheilte Wunden bilden offenbar eine Art Antrieb zur Wiederholung von Konflikten (William Ury, Verhandlungsexperte). Diese inneren Konflikte in uns brauchen einen Raum einen Rahmen diese auszudrücken, damit wir sie nicht an die nächste Generation unbewusst weitergeben. Die Ursache von kriegerischen Konflikten auf der Welt schreibt William Ury sind tieferliegende kollektive Traumata, die nicht angesprochen werden.
Welche Schuld oder welches Schuldgefühl trägst du in Dir?
Einladung zum 8. Männer- und Meditationsabend 2023
Es sind alle Männer willkommen die sich reflektiert über Ihr Leben als Mann austauschen
möchten. Wir beginnen mit meditativen Impulsen und tauschen uns im Anschluss aus.
Wann: Dienstag, 06.06.2023 um 18:00 bis 19:30.
Wo: Pfarrheim Guter Hirte, Am Steinbühel 31, 4030 Linz
Einladung zum 5. Meditationsabend 2023
Wer seinen emotionalen Ballast des Alltags erleichtern möchte, lade ich sehr gerne zu
einem Meditationsabend am MITTWOCH den 21. Juni 2023 ein. (Details siehe unten) Mit
Musik, Körperwahrnehmungsübungen und Stille wieder neue Kraft tanken.
Wann: MITTWOCH 21.06.2023 19.00 - 20.30 Uhr
Wo: Pfarrheim Guter Hirte, Am Steinbühel 31, 4030 Linz
Mitzunehmen: Bequeme Kleidung – ggf. eine Matte: Hocker & Decken sind vorhanden
Unkostenbeitrag: € 15,00 (Raummiete,...)
Maximal: 8 - 10 Teilnehmer

Eine Bitte zum Schluss:
Wer könnte von deinen Freunden oder Bekannten auch an der monatlichen Schatzkiste interessiert sein? Lade mit dem untenstehenden Link einfach ein.
Herz-liche Grüße
Hermann